Die Smart Home Technologie hat sich in inzwischen in vielen Haushalten etabliert. Der Alltag ist damit ein ganzes Stückchen einfacher geworden. Die Technik wird bei der Nutzung von Haushaltsgeräten aber auch in anderen Wohnbereichen eingesetzt und steigert den Komfort. Wir stellen drei der besten Gadgets mit Funktionen vor, die Smart Home für den Haushalt zu bieten hat: Intelligente Beleuchtungssysteme, Saug- und Wischroboter und Smarte Thermostate.

Intelligente Beleuchtungssysteme

Smart Home lässt die Beleuchtung im Haus auf Sprachbefehle reagieren. Die Bedienung erfolgt beispielsweise über Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant. So lässt sich bequem von jeder Stelle in der Wohnung oder im Haus, das Licht einschalten, dimmen oder die Lichtfarbe je nach Stimmung und Tageszeit anpassen. Dazu bedarf es lediglich einer App fürs Smartphone.

Beleuchtungssysteme können programmiert und automatisiert werden. Zeitpläne für das automatische Ein- und Ausschalten lassen sich programmieren während Bewegungssensoren Lichtquellen automatisch nach Bedarf bedienen. Damit wird der Energieverbrauch reduziert.

Der Markt bietet unter anderem Philips Hue, ein kompatibles Smart Home-System oder eine Alternative mit IKEA TRÅDFRI, die kostengünstiger ausfällt.

Saug- und Wischroboter

Der Saug- und Wischroboter für sich ist eine geniale Erfindung für den Haushalt, denn er saugt und wischt in einem Arbeitsgang selbständig. Dabei erkennt er Hindernisse, wie Treppen oder Möbel mit seinen Sensoren.

Die kleinen technischen Helferlein lassen sich programmieren, beispielsweise für einen bestimmten Zeitplan. Die Roboter verfügen über unterschiedliche Reinigungsmodi, die je nach Bodenart ein- und ausgeschaltet werden können. Auch hier funktionieren die Bedienung und Programmierung über eine App für das Smartphone. Die Saug- und Wischroboter sparen Zeit und schaffen Komfort und sind ideal für Haushalte mit Haustieren. Hier möchten wir auf zwei Beispiele hinweisen, die der Markt bietet.

Der Roborock S8 MaxV Ultra mit starker Saug- und Wischleistung bzw. der Ecovacs Deebot X8 Pro Omni, der gut bei Ecken und Kanten reinigt. Weitere Infos bekommt der Konsument auf https://smarthome-news.de/ einzusehen.

Smarte Thermostate

Die Raumtemperatur mit einer App steuern, gehört zu den besten Möglichkeiten mit der Smart Home Technologie zu arbeiten und daraus Nutzen zu ziehen. Smart Home Technik steuert die Raumtemperatur automatisch, d. h. die Technologie passt diese je nach Lebensstil und Bewohner an. Arbeiten mit Sprachbefehlen ist hier recht praktisch. Der Effekt ist eine nicht geringe Energieeinsparung durch effiziente und optimierte Steuerung der Heizung. Smarte Thermostate sind lernfähig und erkennen Anwesenheitsmuster und passen entsprechend automatisch die Temperatur an. Smarte Thermostate lassen sich leicht in bereits bestehende Smart Home Systeme integrieren.

Der Verbraucher findet auf dem Markt beispielsweise das Ecobee Smart Thermostat Premium. Dieses System arbeitet mit integriertem Sprachassistent und Luftqualitätsmonitor. Ins Heizungssystem integrieren lässt sich Tado mit optimierter Temperaturregelung.

Am Ende können festhalten, das Smart Home Technologie erhebliche Erleichterung im Alltag bringt. Der Markt bietet für jeden Bedarf passende Modelle und verschiedenen Preisklassen Smart Home Systeme stehen für Komfort und Effizienz im Alltag und erleichtern diesen enorm durch die Möglichkeit der Programmierung und Automatisierung einfach mit einer App.

Auch wenn die Anschaffungskosten nicht niedrig sind, ist eine Investition in Smart Home Technologie eine nutzbringende langfristige Investition. Zum einen verbessert die Smart Home Technik die Lebensqualität und kann zum anderen auf Dauer gesehen die Energiekosten senken.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Von Frank