Ein Babybeistellbett ist mehr als nur ein Möbelstück – es ist der Ort, an dem dein kleiner Schatz in den ersten Lebensmonaten sicher und geborgen schlafen wird. Deshalb solltest du bei der Auswahl auf bestimmte Features achten, die nicht nur für den Komfort deines Babys sorgen, sondern auch dir das Leben leichter machen.
Sicherheit geht vor
Bevor wir uns den komfortablen Extras widmen, lass uns über das Wichtigste sprechen: die Sicherheit. Ein Babybeistellbett sollte stabil sein und einen festen Stand haben. Achte darauf, dass das Bettchen nach aktuellen Sicherheitsstandards gefertigt ist und keine scharfen Kanten oder Ecken hat. Ein verstellbarer Rausfallschutz ist unerlässlich, um zu verhindern, dass dein Baby im Schlaf herausrollt.
Robuste Bauweise und sichere Materialien
Ein gutes Modell, das seinen Preis wert ist, zeichnet sich durch schadstofffreie Materialien aus. Achte darauf, dass das Gestell aus einem widerstandsfähigen Holz gefertigt ist – so hält es auch dem wildesten Toben stand. Die Lackierung muss zudem speichelfest sein, denn eines ist sicher: Irgendwann wird jedes Teil zum Ziel neugieriger kleiner Zähne! Und nicht nur das: Ein hochwertiges Modell begleitet dich und dein Kind über Jahre hinweg, ohne an Qualität zu verlieren. Wähle also weise und denk an die Zukunft – es zahlt sich aus!
Verstellbare Höhe und Neigung
Die Anpassbarkeit der Höhe deines Beistellbettes spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und den Komfort. So kannst du sicherstellen, dass das Bettchen perfekt zu deinem eigenen Bett passt und keine unerwünschten Lücken entstehen. Darüber hinaus bieten fortschrittliche Modelle die Möglichkeit, die Liegefläche zu neigen – ein echter Vorteil, wenn dein kleiner Schatz unter Reflux leidet oder sich eine Erkältung eingefangen hat. Diese Funktion kann dazu beitragen, dass dein Baby ruhiger schläft und dadurch auch deine Nachtruhe verbessert wird.
Praktische Handhabung
Ein gutes Babybeistellbett zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit aus. Du wirst es schätzen lernen, wenn du mitten in der Nacht kaum die Augen offenhalten kannst.
Einfacher Auf- und Abbau
Wenn du vorhast, das Beistellbett nicht nur zuhause zu nutzen, sondern es auch mal für Übernachtungen bei den Großeltern einzupacken oder in verschiedenen Räumen deines Hauses flexibel einsetzen möchtest, ist ein leichtes Auf- und Abbauen besonders wichtig. Wähle daher ein Modell, das nicht nur durch seine Stabilität überzeugt, sondern auch durch sein geringes Gewicht besticht. So wird der Transport zum Kinderspiel und du kannst das Bettchen schnell und unkompliziert dort aufstellen, wo du es gerade brauchst. Ein weiterer Pluspunkt: Mit einem leichten Beistellbett sparst du dir mühsames Schleppen und schonst deinen Rücken.
Flexibilität durch Rollen
Rollen am Bettgestell sind super praktisch! Sie erlauben dir, das Bettchen einfach von einem Raum in den anderen zu schieben – ohne großen Kraftaufwand.
Komfort fürs Baby
Dein Baby wird viel Zeit im Beistellbett verbringen. Daher sollten Komfort-Features nicht fehlen.
Atmungsaktive Matratze
Eine hochwertige Matratze unterstützt nicht nur einen gesunden Schlaf deines Babys, sondern sorgt auch dafür, dass es nicht schwitzt. Atmungsaktive Materialien sind hierbei entscheidend.
Ausreichende Belüftung
Gute Luftzirkulation im Bettchen beugt Überhitzung vor und trägt zu einem gesunden Schlafklima bei. Dafür sollten die Seitenwände des Bettes luftdurchlässig sein.
Zusatzfunktionen für Elternkomfort
Zu guter Letzt gibt es noch einige Features, die zwar nicht unbedingt notwendig sind, aber definitiv angenehm für dich als Elternteil sein können.
Seitliche Öffnungsmöglichkeit
Manche Beistellbetten lassen sich an einer Seite öffnen – so kannst du noch näher bei deinem Kind sein oder es einfacher zu dir holen.
Extra Stauraum
Ablageflächen oder Schubladen direkt am Beistellbett sind super praktisch, um Windeln oder Wechselkleidung griffbereit zu haben.
In der Welt der Babybeistellbetten gibt es also einiges zu beachten! Wenn du diese Tipps berücksichtigst, findest du sicherlich das perfekte Nestchen für deinen kleinen Liebling – eines das Sicherheit bietet und euch beiden den Alltag erleichtert. Und vergiss nie: Die Nähe zwischen euch beiden ist unbezahlbar – wähle also ein Bettchen aus, das diese fördert!
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)