Was ist Agile Coaching?

Teams und Organisationen lassen sich agil beraten und begleiten. Mit Agile Coaching werden agile Methoden und Prinzipien angewandt oder eingeführt. Das Ziel ist, die Beteiligten dazu zu führen, sich selbst zu organisieren, zusammenzuarbeiten, lernfähig und anpassungsfähig zu werden.

Warum ist Agile Coaching gefragt?

Die Gründe liegen in der Globalisierung, steigender Komplexität und der hohen Dynamik der Märkte. Unternehmen brauchen bei Transformationen und Anpassungen an die Märkte flexible Mitarbeiter, die eine innovative Kundenbetreuung schaffen. Bekannte Agile Methoden sind Design Thinking, Kanban oder Scrum. Damit wird das erforderliche Rahmenwerk erzeugt und Tools bereitgestellt, die nicht einer hierarchischen Struktur unterliegen. Die Beteiligten werden befähigt, eigene Lösungen zu finden. Dazu lernen sie agile Methoden auf allen Leveln der Organisation.

Welche Kompetenzen braucht ein Agile Coach?

Methoden und Prinzipien müssen dem Agile Coach umfassend bekannt sein. Dazu braucht der Coach Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen, wie Kommunikation, Moderation, Konfliktmanagement, Feedback, Coaching und Mentoring. Seine Flexibilität zeigt sich im Einnehmen unterschiedlichen Rollen, je nachdem wie es die Situation erfordert. So kann er als Trainer Know-how vermitteln, als Berater Erfahrungen mitteilen und in der Rolle als Facilitator Workshops entwerfen. Er stellt sich als Coach den Herausforderungen der einzelnen Teams in einer Organisation.

Wie sind die Jobperspektiven für Agile Coaches?

Die Nachfrage in verschiedenen Branchen und Bereichen steigt, und wird weiter steigen. Denn Agile Coaches sind extern wie intern einsetzbar. Die Gehälter orientieren sich entsprechend der Erfahrung und Qualifikation sowie der Branche und Region. Durchschnittlich kann ein Agile Coach im Jahr ca. 72.000 EUR Gehalt verdienen.

Wie kann ich ein guter Agile Coach werden?

Agile Coaches zu sein, bedeutet Spannung und Herausforderung. An seine Persönlichkeit werden hohe Anforderungen gestellt. Fachwissen und Fähigkeiten sind Voraussetzungen. Der Werdegang zum Agile Coach kann sich in fünf Schritte gliedern.

1. Grundlagen, Methoden und Prinzipien lernen

Aus Quellen über agile Methoden (bswp. Scrum, Kanban oder Design Thinking) lassen sich theoretische Kenntnisse erlernen. Zum Lernen eignen sich Fachbücher, Blogs, Podcasts, Online Kurse oder die Trainings bei agile.coach. Neben der Theorie muss die Praxis erlebt werden. Das bedeutet eigenen Projekte, Workshops und Events starten.

2. Erfahrung sammeln und agil praktizieren

Erfahrungen müssen aus erster Hand entstehen. Gesammelt werden kann die Praxis als Scrum Master, Product Owner oder Teammitglied. Erst dann wird die Praxis nachvollziehbar und bei den eigenen Projekten selbst anwendbar.

3. Coaching Fähigkeiten entwickeln

Es steckt mehr hinter Coaching, als Wissen zu vermitteln und Ratschläge zu geben. Agile Coaching bedeutet begleiten, Ziele definieren, Ziele erreichen, Probleme lösen und Potenziale entfalten. Ohne der Kunst des guten Zuhörens funktioniert das nicht. Gezielte Fragen und Feedback müssen fließen, Unstimmigkeiten entschärft und Vertrauen aufgebaut werden. Eine kontinuierliche Weiterbildung und das Selbststudium sind dabei unerlässlich.

4. Den eigenen Stil finden

Den einen richtigen Weg gibt es in diesem Sinne nicht. Jeder Agile Coach hat seinen eigenen Stil, in dem seine Stärken und Schwächen miteinspielen. Werte und Überzeugungen sind individuell und machen den Agile Coaching authentisch. Der Austausch mit anderen Coaches, Feedback einholen und Selbstreflektion sind Voraussetzungen dazu, einen persönlichen Stil zu finden.

5. Neugierig und lernbereit bleiben

Ein Agile Coach bleibt offen für neue Ideen und Sichtweisen. Das ist absolut notwendig, denn die Welt der Agilität ist ständig in Bewegung. Neues zu entdecken und zu verbessern sowie ständige Weiterbildung sind die Herausforderungen, denen ein guter Coach mit offenen Armen begegnet.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Von Frank