Kennzeichen dienen zur amtlichen Identifikation eines Fahrzeuges und sind mit den Halterdaten verknüpft, die in der Zulassungsdatenbank gespeichert werden. Neben Standardkennzeichen gibt es Sonderkennzeichen, beispielsweise für Saisonautos, Oldtimer oder Kurzzeitkennzeichen. Den rechtlichen Rahmen für Autokennzeichen stellt die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) dar sowie die Zuständigkeit der Zulassungsstellen. Online-Reservierungen von Kennzeichen werden beliebt, da der Prozess schnell und einfach funktioniert. Die Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) macht die digitale Zulassung eine Fahrzeuges mit einem Kennzeichen möglich.

Kennzeichen sind mehr als nur Zahlen. Natürlich steckt der Sinn zur Verkehrsregulation dahinter, dennoch können Kennzeichen Geschichten erzählen. Darauf möchten wir in unserem Beitrag etwas näher eingehen.

Wunschkennzeichen: Alles, was du wissen musst

Was ist ein Wunschkennzeichen?

Auf einem Wunschkennzeichen können individuelle Buchstaben- und Zahlenkombination ausgewählt werden. Gerade Initialen von Namen oder Geburtsdaten sind gern genommen. Aber auch Firmen haben für ihre Fahrzeugflotte Wunschkennzeichen. Bei der privaten Nutzen wird meist eine persönliche Botschaft oder Symbolik ausgedrückt. Wunschkennzeichen fallen aber nicht unter die Sonderkennzeichnen, sondern sind Standardkennzeichen mit einer individuellen Kombination.

Reservierung und Kosten

Über die Website der Zulassungsstelle kann ein Wunschkennzeichen online reserviert werden. Alternativ geht es auch persönlich vor Ort an der Zulassungsstelle oder über einen Webshop. Wunschkennzeichen spielen sich preislich ab ca. 10 € ab, eine Reservierung kostet ein paar Euro Aufpreis. Die Reservierungsdauer ist meist 90 Tage, was sich aber je nach Region unterscheiden kann. Eine frühzeitige Reservierung ist daher zu empfehlen, vor allem, wenn es um beliebte Kombinationen geht.

Gestaltungsmöglichkeiten und Einschränkungen

Erlaubte Kombinationen1–2 Buchstaben + 1–4 Zahlen
Verbotene KombinationenPolitisch oder historisch belastete Kürzel
Technische EinschränkungenMaximalanzahl Zeichen abhängig von Kennzeichengröße

Tipp: Prüfen Sie, ob Kombination verfügbar ist, bevor man Schilder prägt.

Vorteile und Nachteile

Der Vorteil des Wunschkennzeichens besteht ganz klar darin, dem Auto damit eine persönliche Note zu verleihen. Das Kennzeichen lässt sich zudem leichter merken. Der Nachteil sind Zusatzkosten und, dass besonders beliebte Kombinationen schnell und oft schon vergeben sind.

Kurzzeitkennzeichen: Für Überführungen und Probefahrten

Was ist ein Kurzzeitkennzeichen?

Für Fahrzeuge, die überführt werden, zur Probe fahren oder zur Zulassungsstelle gebracht werden, kann ein Kurzzeitkennzeichen genutzt werden. Erkennbar ist dieses am gelben Rand. Die Gültigkeitsdauer beschränkt sich auf 5 Tage maximal, wobei das Startdatum frei gewählt werden kann, während der Antragsstellung.

Voraussetzungen:

  • eVB-Nummer für Haftpflichtversicherung
  • Fahrzeug muss verkehrssicher sein
  • Identitätsnachweis (Personalausweis/Reisepass)

Kosten und Ablauf

Die Gebühren bei der Zulassungsstelle belaufen sich auf circa 13 €. Die Versicherungskosten für eine Kurzzeitpolice können variieren. Der Antragsteller prüft und reicht die Unterlagen ein und lässt das Kennzeichen prägen.

Einschränkungen und Besonderheiten

Kurzzeitkennzeichen sind nur in Deutschland gültig. Für den Dauerbetrieb darf das Kurzzeitkennzeichen nicht genutzt werden. Nach dem Ablaufdatum endet automatisch die Nutzungszeit ohne Verlängerung.

Rechtliche Aspekte und Tipps

BußgelderNutzung nach Ablauf: bis zu 50 €
VersicherungsschutzNur für den angegebenen Zeitraum gültig
Praktische TippsWunschkennzeichen frühzeitig online reservierenKurzzeitkennzeichen nur für den vorgesehenen Zweck nutzenFahrzeug vor Beantragung auf Verkehrssicherheit prüfen  

FAQ

Wie lange kann ich ein Wunschkennzeichen reservieren?

Meist 90 Tage, Verlängerung möglich

Kann ich ein Kurzzeitkennzeichen verlängern?

Nein, nach Ablauf muss ein neues beantragt werden

Was passiert, wenn mein Wunschkennzeichen vergeben ist?

Alternative Kombination wählen oder andere Buchstaben/Zahlen

Brauche ich für ein Kurzzeitkennzeichen eine Hauptuntersuchung?

Nein, aber das Fahrzeug muss verkehrssicher sein

Wir fassen kurz zusammen:

Wunschkennzeichen sind ein Ausdruck an Individualität. Eine praktische Lösung für Fahrzeugüberführungen sind Kurzzeitkennzeichen. Kosten und rechtliche Aspekte bei beiden Typen von Kennzeichen müssen im Blickfeld bleiben. Digitale Services vereinfachen den Bestellprozess.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Von Frank